Mit Imabas haben Sie die Möglichkeit Reports aus dem Dateisystem in die Datenbank zu verlagern, was im Netzwerkbetrieb die Verteilung neuer Reports vereinfacht, da keine Report-Dateien verteilt werden müssen.
Articles containing the tag „datenbank“
-
-
Länder in die Datenbank importieren.
-
Anlegen eines Dateiformates in der Datenbank.
-
Neben den echten Grafikformaten die Imabas direkt unterstützt, können Sie auch jeden beliebigen mit Imabas verwalten: Zum Beispiel die Dokumente Ihrer Textverarbeitung oder die Kurzfilme Ihrer Digitalkamera.
-
Normalerweise können Sie beim Zuweisen von Stichworten an Bilder jedes beliebige Stichwort vergeben. Wollen Sie allerdings die Vergabe auf eine Auswahlliste beschränken, um so zum Beispiel eine einheitliche Schreibweise zu garantieren, müssen Sie in diesem Dialog mindestens ein Stichwort einpflegen. Ab diesem Zeitpunkt ist nur noch die Auswahl von den hier gemachten Stichworten möglich!
-
Urheber sind besondere Personen die als Kennzeichen Urheber markiert haben. Nur diese Personen können einem Bild zum Beispiel als Copyright-Inhaber, Autor oder Fotograf zugewiesen werden. Da es möglich ist Urheber aus dem Explorer auszublenden, gibt es diesen Pflegedialog, in dem immer alle und ausschließlich Urheber angezeigt werden.
-
-
-
Wenn Sie untergeordnete Derivate verwenden, muss Imabas auch diese Bilder verwalten. Dies geschieht auf Basis der bewährten Technologie unter Verwendung von Filmen. Sie können damit Derivate als komplette Pfadangabe speichern, oder auch die Volumes verwenden. Untergeordnete Derivate sind, wie ein normales Bild, immer einem Film zugeordnet, bleiben aber im Browser immer unsichtbar. Sie können diese Bilder nur sehen, wenn Sie das Masterbild im Browser sehen und sich dazu die Derivate anzeigen lassen.
-
Wenn Sie ein Workflow-Element als Nachfolger definiert haben, können Sie hier Einstellen welche Aktionen dazu führen, das der Workflow automatisch auf dieses Element weitergeschaltet wird.
-
-
Mit dem Workflow können Sie Bilder durch einen von Ihnen selbst definierten Ablauf steuern. Das Erreichen eines neuen Status kann dabei manuell oder automatisch durch Benutzeraktionen erfolgen.
-
Korrigieren von Filmen denen das Volume fehlt.
-
-
Nach dem Sie mindestens ein Attribut und eine Attributgruppe angelegt haben, können Sie einem Objekt Attribute zuweisen. Die Berechtigungen für die Attribute verhalten sich parallel zu den Berechtigungen. Wer ein Objekt Bearbeiten darf, darf auch die Attribute bearbeiten.
-
Bevor Sie einem Objekt ein Attribut zuweisen können, müssen Sie als erstes diese anlegen und einer Gruppe zuweisen. Wobei Sie beachten sollten das ein Attribut nicht einfach ein simples Text- oder Ankreuzfeld darstellen, sondern gezielt eine Bedeutung haben sollten.
-
Mit den Attributvorlagen können Sie für einen bestimmten Objekttyp, z.B. Bilder oder Filme, einen Satz von Attributgruppen erfassen und auch dazu Daten erfassen. Wenn Sie nun später einem Objekt, ein Bild zum Beispiel, Attribute zuweisen möchten können Sie diese Vorlage verwenden und es automatisch alle Gruppen und Daten an das neue Objekt übernommen.
-
Sie können Attribute niemals direkt einem Objekt zuweisen, sondern immer nur eine Attributgruppe, diese dafür mehrfach. Eine Attributgruppe fasst mehrere Attribute logisch zusammen und ist beschränkt auf von Ihnen definierte Objekte. Was für einen Sinn macht es schon Körpermerkmale einem Land zuzuweisen?
-
Attribute sind in Imabas ein Merkmal das es Ihnen gestattet nahezu jedem Objekt selbst definierte Daten zuzuweisen. Das besondere gegenüber den veralteten Benutzerdaten ist, das sie jedem Objekt beliebig viele Attribute zuweisen können, sogar ein gleiches Attribut mehrere male.
-
Das Regorganisieren ist in Imabas eine Tätigkeit mit der Sie massenweise Bilderdaten aktualisieren können. Auf dem Aktionen-Reiter können Sie einstellen welche Operationen Sie durchführen möchten und auf dem Reiter Filme können Sie bestimmen für welche Filme es getan wird. Das ist besonders wichtig bei sehr großen Archiven, um die Arbeit auf mehrere Tage/Nächte zu verteilen.