Hallo,
hat sich schon mal jemand mit dem Thema DLNA beschäftigt?
Die neue TV Generation kann man ans Heimnetzwerk anschließen und Fotos, die auf dem Heimserver in einem bestimmten Ordner bereitgestellt werden, auf dem TV anschauen. Sozusagen als Quasi Diashow.
Voraussetzung dafür ist eine Ordnerstruktur, in der man auch was finden kann...z.B. Fotos/2008-Urlaub_Karibik
Mein Imabas Ordner ist nach Volumes mit DVD Größe strukturiert, die Verfeinerung mache ich in Imabas mittels Filmgruppen (Jahr) und Filmen (Ereignis). In Imabas ist also alles sortiert und auffindbar, außerhalb ist es ein 4,7GB großer Wust an Bildern. Macht also wenig Sinn, den Imabas Volumenordner als freigegebenen Ordner zu verwenden, weil man eben nichts findet. Außerdem hätte ich Bedenken, wenn irgendein Gerät auf meine "wertvollen" Fotos zugreift, wer weiß was damit am Ende passiert.
Abhilfe würde eine Möglichkeit leisten, einen Export pro Film zu erzeugen und dann in diesen freigegebenen Ordner zu exportieren. Muß ja nicht mal die volle Größe sein, dann nimmt es auch nicht so viel Platz weg.
Kann man das per Script oder sonstwie lösen, dass man alle Fotos eines Films exportiert nach \\Fotos\Filmgruppe\Filmname. Klar kann man das alles händisch machen, aber wir sind ja verwöhnt...
Hat evtl. schon jemand eine bessere Lösung, das sind ja nur erste Gedanken?
Gruß
Jens