so, wie versprochen: funktioniert alles! Admin Modus ausgeschaltet.
Posts by Klusen
-
-
nach etwas lesen habe ich die Hoffnung, es liegt eventuell am Admin mode. Prüfe ich dann und berichte für andere Neulinge.
Gruß Klaus
-
Hallo Forum,
folgende Situation:
- Imabas, Firebird, Datenbank, ICF-file auf PC1
- Imabas auf PC2
- Bilder auf Netzwerk NAS
PC1 alles prima
PC2 sieht nach öffnen der ICF von PC1 nur die Datenbank mit Themen, Volumes, etc., aber nicht die Bilder selbst. Die Imabas Verzeichnisse auf PC2 zeigen über das Netzwerk die Verzeichnisse von PC1.
Wo kann denn wohl der Fehler liegen?Gruß Klaus
-
...der 2.5 funktioniert, der Pfad mit Leerzeichen funktioniert ebenfalls. Sehr schön.
Gruß Klaus
-
Danke sehr Kai; noch eine Frage: ist Firebird3 auch o.k., nicht das das mein Vorhaben vereitelt. Habe wie erwartet Startprobleme, kämpfe mich aber durch.
Gruß Klaus
-
Hallo zusammen,
ich habe blöderweise meinen Imabas Pfad ‚imabas 13.2‘ getauft. Wir trage ich das denn nun in die alias.conf ein? Kann /muss ich die Lücke zwischen .....s und der 13.2 beibehalten.
Ich würde ungern die Pfade ändern.
Gruß Klaus
-
GutenTag ans Forum,
nach Reorganisation meiner DB habe ich folgendes Problem:
1) im Browser als auch im Vorschaufenster sehe ich korrekt ausgerichtete Vorschaubilder (Hochformat).
2) klicke ich im Browser auf volle Darstellung ist das Bild 90grd gedreht
3) gehe ich dann auf drehen, sind beide Thumbs (vorher/nachher) ebenso 90grd gedreht
4) wähle ich dann im Drehen-Fenster Ausrichtung “ohne” und drücke ok dann wird das Bild gedreht und erscheint auch in Vollansicht korrekt ausgerichtet
Woran kann es liegen. Was genau macht “Drehung der Bilder zurücksetzen”. Sollte ich nochmal reorganisieren mit Haken an Drehung zurücksetzen?
Gruß Klaus
-
Hallo Kai,
tolle Version die 13, so viele Verbesserungen gegenüber der 10.
Gruß Klaus
-
Grrrr hatte mir vorgenommen keine seltsame Frage zu stellen. Allerdings hatte ich beim Wechsel reorganisiert habe aber die Hashs vergessen.
Danke Kai; Gruß Klaus
-
Hallo Forum,
nach dem Wechsel auf V13 kann ich nach öffnen der in V10 benutzten DB Dubletten nur erkennen, nachdem ich die Bilder jeweils in einem Volumen (Bilddaten aktualisieren) aktualisiere.
Importiere ich dann nochmals, dann sind die Bilder als Dubletten erkannt. Muss ich nun jedes einzelne Verzeichnis manuell aktualisieren? Oder konkret gefragt: wie kann ich ohne Neuimport die Bilder für die Dublettenerkennung als schon in DB befindlich ausweisen. Es sind 53000 Bilder. Zudem geht die Ausrichtung nach aktualisieren verloren.
Danke und Gruß
Klaus
-
ich habe es nun auch gefunden, für alle weiteren Anfänger:
1. Datenbank--> NEU --> Fenster "Datenbank erzeugen" erscheint
2. Im Datenbank erzeugen Fenster in der freien Zeile "Datenbank" öffnen und eine Datei "Datenbank.FDB" erstellen, welche dann in der Zeile "Datenbank" erscheint.
3. in der untersten Zeile im Fenster das einzuspielende Backup eintragen
4. "Erzeugen" in der Befehlszeile klicken.Für die Geübten wahrscheinlich trivial aber für Anfänger ist step by step so hilfreich. Welch eine Freude wenn alle Erklärungen der Funktionen von IMABAS so zugänglich wären.
Gute Nacht,
Klaus -
Hallo Kai,
Danke für Deine schnelle Antwort. Habe es auch so ausprobiert, wie Du es geschrieben hast. Nur funktioniert es bei mir nicht. Habe die Datensicherung angeklickt und will es einfügen, danach kommt die Fehlermeldung "Fehlende Eingabe".
Wie weiter?
Uwe
Frage ich mich auch: ich habe selbiges Problem: "Fehlende Eingabe" obwohl beim embedded Firebird gemäß Manual nichts weiter einzutragen ist. Datensicherung einspielen funktioniert nicht.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Klaus -
warum schreibst Du denn nicht wie, dann kann auch ein weiterer Frager seinen Nutzen ziehen. Versteh' ich überhaupt nicht.
-
Hallo Dennis,
nach ein paar hickUps hat dann doch Alles geklappt. Ich hatte beim ersten Versuch erst einmal alle Bilder auf die Root verschoben.
Danke für den Link zu SyncBack; habe schon etwas gestöbert.
Schönes Wochenende,
Gruß Klaus -
Vielen Dank Dennis.
Habe schon erwartet einen Rüffel zu kriegen, aber ehrlich: das Manual ist für mich wie vom anderen Stern, es fällt mir extrem schwer mich damit auseinanderzusetzen. Ich hatte gedacht es gibt eine Volumefunktion (ohne Bilder anzufassen).
Zudem hat mich der Satz "Dabei werden nicht nur die Datensätze in der Datenbank entsprechend umgehängt sondern auch das Originalbild im Dateisystem verschoben." verunsichert. Ich habe es nun einfach so gemacht und harre der Dinge die da kommen.
Beste Grüße und nochmals vielen Dank,
Klaus -
Hallo Bagalut,
ich habe das Feature implementiert und wird in der 8.1 verfügbar sein.
Hallo Forum,
kann mir jemand erklären wie dies durchgeführt wird?Ich habe
Volume A (Bilder erstes Halbjahr)
Volume B (Bilder zweites Halbjahr)und möchte die Bilder aus B in A übertragen und dabei die zugeordneten Themen und die Zuordnung zur Hardware behalten.
Gemäß obigem Zitat sollte das mit V10 gehen.Danke und Grüße,
Klaus -
...ich benutze nun die Zeitliste. Danke für den Tipp
-
Hallo Forum,
kleine Frage: wie kann ich die Bilder aus den Verzeichnissen ...Bilder(siehe Anhang) direkt in das "Volume 2012" importieren? Ich möchte unabhängig von Kamera und Monat alle Bilder in diesem Jahres-Volume sehen.
Derzeit finde ich unter "Volume 2012" jeweils die Monatsvolumes und dann in den Kamera Volumes die Bilder, also ein Abbild der Verzeichnisstruktur.
Danke für eure Hilfe,
Gruß Klaus -
Hallo Kai,
die Umbennung der von Dir genannten Datei hat das Problem gelöst.
Wa meinst Du, was hat diesen Effekt bewirkt?
Danke auf jeden Fall für Deine Hilfe. Macht Spaß die 9.2.
Viele Grüße Klaus
-
Hallo Kai,
keine Sache
, danke für Deine Info.
Ich benutze die Version Imabas 9.2.6 (Build 1917) - Nur Update!*
Ich mache mich dann mal an die browser.layout und werde berichten.Viele Grüße,
Klaus