- Zugriff auf die DB von einem anderen Rechner, ... muß ich noch prüfen! Bisher habe ich immer direkt auf dem Server bzw. auf dem WinXP-Client gearbeitet um alles einzustellen. Allerdings die normalen gegenseitigen Zugriffe im Netzwerk (Server <--> Client) auf die erstellten Freigaben funktionieren ja.
Die normalen Zugriffe via Samba, etc. brauchst Du für die DB wohl nicht, es zeigt jedoch, dass sich die Computer gegenseitig finden...
Da fällt mir ein, ... die DB wird ja auf dem Server an einem bestimmtne Ort (im Linuxdateiensystem, /var/...) gespeichert.
Den Ordner habe ich im Sambasystem nocht nicht freigegeben!!! Könnte hier der Fehler liegen??? 
Eher nein. Die Datenbankzugriffe werden von DB-Dienst auf einem ganz bestimmten Port (üblicherweise 3306) entgegengenommen und dann lokal verarbeitet.
Wenn das nicht funktionieren würde hättest Du eine andere Fehlermeldung (falls überhaupt)...
@ moguay Was für ein Remote-Zugriff meinst du damit?
Das kapier ich nicht ganz! Liegt wahrscheinlich an dem nicht vorhandenen Grundwissen!
Mit Remote-Zugriff meint moguay, dass Du MySQL sagen musst, welcher Benutzer von welchen Computern auf die Datenbank(en) zugreifen darf. Default ist häufig nur der "localhost" (also in Deinem Fall der Linux-Server) erlaubt.
Mit einem Kommando in der Form
- CREATE USER 'imabas'@'<IP-Adresse oder %>' IDENTIFIED BY '<passwort>';
kannst Du halt auch dem Benutzer den Remote-Zugriff von einem anderen Computer (=IP-Adresse ; % steht für überall) erlauben.
(S.a. http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/adding-users.html , http://dev.mysql.com/doc/refma…de/connection-access.html)
Viele Grüsse,
Ralf