Auch daran werde ich nichts ändern. Keine Lust ständig zu prüfen und mich anzupassen, was andere Hersteller tun. Das ganze ist erst einmal in 19 Jahren Imabas passiert als MySQL in Version 5.5 bestimmte neue Schlüsselworte eingeführt hatte, die sich mit Imabas-Feldern bissen.
Posts by Kai
-
-
Nein, individuelle Bilderrechte gibt es nicht...
-
Also bei mir verschwindet hier nix, außer die Liste ist nicht lang genug, damit gescrollt werden könnte... Und das Mausrad funktioniert auch überall wo gescrollt werden könnte... Allerdings muss das Fenster / die Liste aktiv sein damit er scrollt, im Explorer einfach nur was "aufklappen" scrollt da nix mit der Maus...
-
Hi...
nein das geht nicht....
-
Hi...
ist unter dem Volume noch ein "Sub" Volume vorhanden?
-
Hallo...
denke das ich das nicht fixen werde. Eine DB sollte Abwärtskompatibel sein und nicht seine Kunden nötigen nach Software Updates zu suchen... Außerdem ist PG in meinen Augen noch immer zu Unix-lastig und nur für spezialisierte Zwecke geeignet.
für Einzelplatzbetrieb Firebird mit dem Embedded Server und zu Hause mit Netz auch den FB 2.5... Kommerziell im Netz MS SQL Server.
MS bekommt es übrigens seit 2005 hin kompatibel zu sein, ist unter Unix aber genauso krank wie PG unter Windows
-
Entweder nicht PG 12 verwenden, oder PG gar nicht erst, gibt andere und bessere,,,,
-
-
-
Hi...
das kling nach Latenzzeiten auf dem SQL Server, da Imabas mehrere SQL's absetzt um alle Infos zubekommen wird das evtl. der Flaschenhals sein...
-
Moin,,,
ne leider nicht, FB3 macht zicken... Verstehe auch nicht warum bei dene "neue Features" immer mit einem Kompatilitätsbruch eingehen müssen
Nimm einfach die 2.5... die wird ja auch noch gewartet...
-
Moin,,,
also eine hundert prozentige Lösung wie genau, kann ich dir auch nicht sagen, aber probieren geht über studieren
Würde aber den ganzen pfad eintragen, sieh mal hier: Imabas auf zweitem Rechner installieren!
-
Moin...
Ein Volume muss leer sein damit es gelöscht werden kann, also weder Bilder noch untergeordnete Volumes besitzen. Wenn ganze Hierachien weg sollen, einfach das oberste Volume mit Rechts anklicken und "Recherche rekursiv" ausführen, dann mit Strg+A alle Bilder markieren und mit Strg-Entf die Bilder löschen. Dann können die Volumes von unterste zu oberste Ebene gelöscht werden.
-
Hallo,
bei der Menge an Benutzern wird ja nicht jeder individuelle Rechte haben? Auch denke ich das die meisten nur Recherchieren werden, dann bietet es sich einen "Sammel-User" anzulegen der entsprechend ReadOnly ist. Dann geht zwar das SSO nicht, aber der "Kennwort merken" Schalter ist dann im Anmeldedialog auch immer noch da...
Ansonsten sich was "bauen" das SQL Inserts generiert, vielleicht Excel? Out of the box gibt es da nichts...
-
-
Hallo Thomas,
vielleicht hilft das bzgl. dem "Desktop" Problem. Unter %appdata% (Im Windows-Explorer) dann unter PixAndMore gibt es eine imabas.xml. Öffne sie mit einem Text-Editor und ändere oder lege einen Eintrag <lastpixinpath> an:
Die drei Fragezeichen durch einen gültigen Pfad im System ersetzen....
Vorher allerdings Imabas beenden und dann erneut öffnen...
-
Hallo Thomas,
kannst du mir deine DB als Export zukommen lassen? Könnte dann mal gucken....
Also, du legst ein Volume bilder an, für
-> c:\bilder\
Dann kopierst du deine neuen Bilder nach
-> c:\bilder\urlaub
Wenn du nun den Ordner urlaub importierst, wird Imabas dir automatisch ein Volume urlaub anlegen, das Relativ zu bilder ist... Grundsätzlich wird Imabas die gesamte Hierarchie unterhalb von bilder anlegen, egal wie tief verschachtelt....
-
Hallo,
nein leider nicht... Höchstens durch eine Reorganisation und Erzeugen von Miniaturen, die
sollten dann ROT werden wenn ein Original nicht greifbar ist...
Mal gucken, habe mir das aber für 13.2 auf die Fahne geschrieben....
-
Hallo Thomas,
ist das bei deiner DB nachvollziehbar? Habe mal ein Volume manuell angelegt, dann den Import-Dialog gestartet und auch über das Kontext-Menü des Volumes den Import gestartet, kein Problem?
BTW: Warum legst du Volumes händisch an?
-
geognost : Siehe PM...