Im vierten Karteireiter des Importdialogs (Katalogisieren) kannst Du ein Thema, sowie ein Stichwort zuweisen.
Posts by Dirk1322
-
-
moin Kai,
Der Titel sagt schon alles aus. Beim scrollen durch längere Listen überspringt man bei dem Dreizeiler leicht mal einen Eintrag.
Vielleicht 10 Zeilen ?
-
Sorry, erledigt! Habe ich schon vor einem Jahr gefragt...
und beantwortet bekommen....
Mir ist aufgefallen:
Ich habe bei einem Bild in der DB extern die Bildgröße geändert und gespeichert.Danach ein Rechtsklick auf "Externe Programme/ Bilddaten aktualisieren" oder "Externe Programme/ Externes Bild nachladen" Aktualisiert Nicht die Hashwerte für die Dubletten-suche.Bei einem Import aus diesem Ordner (Volume) wird die Datei nicht als schon vorhanden erkannt.Erst nach einer Volume-Reorganisation (das Häkchen bei "Hashwerte aktualisieren" gesetzt) wird die Datei erkannt und nicht nochmal importiert.Ist das vielleicht nur eine falsche Einstellung bei mir?
-
Eine SQL-Abfrage habe mir einstweilen in einer Benutzerabfrage gebastelt:
Etwas Umständlich, aber ...
kann eventuell der Ukey des Bildes per DragAndDrop an eine Benutzerdefinierte Abfrage übergeben werden? Ähnlich wie im Themen oder Objektekatalog?
-
Gibt es eine Möglichkeit den Master zu einem im Browser angezeigten Derivat zu finden?
z.B. Zu einem druckfertig bearbeitetem Bild (=Derivat) das dazu gehörige Negativ/Original(=Master).
Hat jemand evtl. schon mal eine SQL-Abfrage ausgetüftelt, die mir weiter helfen würde?
-
moin, moin,
Ich verwende sehr viele Derivate, Ein Wunsch fürs nächste Update:
Im Derivatefenster den im Menü <alle> auswählbaren Derivatnamen anzeigen. Als Vorschlag: Siehe Bild.
Mille Grazie
Dirk
-
Ich bin mir nicht sicher, ob das so gewünscht ist.
Beim Reaktivieren eines Projektes wird das Anfangsdatum überschrieben durch "heute".
Das ursprüngliche Anfangsdatum geht dadurch verloren, bzw. ist nur noch im Log-Eintrag sichtbar und das Projekt verrutscht dadurch im Kalender.
Vielleicht kannst Du bei der Bestätigung eine Abfrage "Datum Ändern" einbauen?
-
moin, moin,
ist es möglich für Attribute Standardwerte zu vergeben? Beispiel:
Wenn ich die Attributgruppe "Faden" auswähle, sollte bei Fadendicke standardmäßig die 40 eingetragen werden.
Die 40 stammt aus einer Auswahlliste (40/60/75/Metallic...)
-
-
"Token unknown"?
Kann Deine DB evtl. mit der Punktschreibweise nichts anfangen?
Probiers mal ohne: "Update Projekte set..."
Wenn es das nicht ist muss ich passen.
-
Traust Du Dir zu, mit SQL und dem Query Browser direkt in der DB zu "fummeln"?
Dann kann ich zwischenzeitlich einen Umweg anbieten:
Wobei gilt:
Obelix sei der Name deiner Datenbank, ukey sei der Primärschlüssel des Projekts.
Bitte Beachte!
1) Dieses löst eine "Nachrichtenschwemme" aus; ein aktives Projekt hat ein in der Vergangenheit liegendes Enddatum.
2) mögliche Auswirkungen auf Aufgaben die im Projekt definiert sind kann ich nicht beurteilen - ich verwende (noch) keine Aufgaben.
3) je nach verwendeter DBMS (MySQL) werden Anführungszeichen bzw. Hochkomas verwendet
Grüße Dirk
-
-
moin, moin,
Je tiefer ich mich in die neue V13 vertiefe... Stichpunkt Reports... um so mehr würde ich mir wünschen, wenn der Druckendialog auch vom Kontextmenü im Browser aus aufgerufen werden könnte, beispielsweise
als Unterpunkt bei Funktionen.an gleicher Stelle wie die Druckenbefehle im Explorer.So nebenbei, mir ist aufgefallen.
Manche Befehle/Einträge in den Kontextmenüs tauchen an anderer Stelle auf: z.B. der Eintrag Eigenschaften im Kontextmenü: Im Browser als erster Eintrag ganz oben zu finden, im Menü des Explorers ganz unten.
Sähe "schöner" aus, wenn der Eintrag auch im Browser ganz nach unter rutschen würde.
-
Um die MySQL DB einzurichten brauchst Du doch root Zugriff und hast ein entsprechendes Passwort?
-
"
Aus diesem Grund gibt es mittlerweile unter dem Reiter Einstellungen die Möglichkeit die $hashes.log zu ignorieren oder auch neu aufzubauen...
"
DANKE!
Das Kästchen "Hashdateien neu erzeugen" war natürlich aus, ist es gesetzt, passt es.
-
Es gibt immer eine Dateiname.ofm und eine dazu passende Dateiname.jpg - Stickdatei plus "Ausdruck".
Die jpg-Dateien "Liste...jpg" wurden außerhalb Imabas bearbeitet und mit "Externe Programme/Bilddaten aktualisieren" ... Aktualisiert.
Bei der nef-Datei wurde mit "Externe Programme/Extern bearbeiten" der Weißabgleich geändert.
Die beiden Schriften sind wirklich neu, aber sollten die jpgs und nefs nicht als schon vorhanden erkannt werden.
Grüße
Dirk
-
Schade, hatte ich aber befürchtet.
-
Moin Kai,
Du sach mal...
Ist es Möglich und Denkbar die Anzeigen in der Tabellen- und der Miniaturen- Ansicht zu synchronisieren?
Das die gemachten Einstellungen in der Tabelle (Filter, Sortierung und Gruppierung) beim Wechsel in die Miniaturenansicht übernommen werden (können)?
-
Gestern hatte ich doch wieder einen Fall gefunden:
In einem Volumen lagen jgps.
In einem Untervolumen waren, durch ?Schlamperei? meinerseits, bis auf 2-4 KB Abweichung, identische jpgs.
In dem "oberen" Verzeichnis lagen die zu importierenden dngs.
Ein Importversuch ohne vorherige Reorganisation lief ohne Probleme durch, fand jedoch keine Dubletten und wollte alle jpgs ein drittes bzw. viertes mal importieren.
Nach der Reorganisation der beiden Volumen trat der Fehler auf sobald die Dublettensuche auf die erste Dublette im Untervolumen zugriff.
Nachdem ich händisch die Dubletten aus der Datenbank gelöscht hatte klappte auch der Import wunschgemäß.
Fazit: Definitiv kein BUG, meine Datenbank ist "Strubbelig" und bedarf einer vollständigen Reorganisation, bei der ALLE Dubletten entfernt werden.
-
tut mir Leid, ich habe es gestern nicht mehr geschafft den Fehler zu wiederholen.
Es hatte wohl damit zu tun, das es "unsichtbare" untergeordnete Derivate in Unterverzeichnissen des zu Importierenden gab, die beim Reorganisieren nicht erfasst wurden... bzw. ich Unterverzeichnisse
übersehen habe sie mit zu reorganisieren...
Jedenfalls gibt es keine vergessenen Verzeichnisse und keine untergeordneten Derivate mehr ... und auch keinen Fehler beim Dubletten suchen.